Nachruf Pastor Diestelmeier

Am 10. September 2001 verstarb nach langer Krankheit im Alter von 85 Jahren der Ehrenvorsitzende des Arbeitskreises BLUMEN FÜR STUKENBROCK E.V. Pastor Heinrich Diestelmeier.
Wir trauern mit seiner Familie um einen vorbildlichen Menschen, dem der Frieden,das Wohl seiner Mitmenschen,seiner Kirchengemeinde und die Solidarität mit allen Leidenden und Unterdrückten ständige Anliegen waren.

Pastor Diestelmeier gehörte 1967 zu den Gründern unseres Arbeitskreises. Für ihn war es immer wichtig, dass Menschen unterschiedlicher politischer Richtungen und Weltanschauungen zusammenfanden, um gemeinsam gegen das Vergessen zu arbeiten. Er verstand die Gedenkstättenarbeit des Arbeitskreises stets als eine Mahnung an seine Mitmenschen, neonazistische Aktivitäten, Intoleranz und Hass sowie Kriegsvorbereitung und Kriegsbeteiligung zu bekämpfen. Für ihn war eine wichtige Schlussfolgerung aus den Verbrechen an den sowjetischen Kriegsgefangenen in Stukenbrock, sich zu engagieren, sich überall konsequent für die Verwirklichung des Friedensgebots des Grundgesetzes einzusetzen.

Heinrich Diestelmeier stellte sich schützend vor Kriegsdienstverweigerer, prangerte engagiert den Krieg der USA gegen Vietnam an, wandte sich gegen die Verjährung von NS-Verbrechen und warnte vor den Gefahren, die vom Rechtsradikalismus drohen. Er war äußerst empört über die von der Mehrheit des Bundestages beschlossene Beteiligung Deutschlands am völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen Jugoslawien.

Mit ihm verliert der Arbeitskreis BLUMEN FÜR STUKENBROCK einen Menschen, dessen Rat und Erfahrung wir sehr vermissen werden. Uns und vielen Menschen in der Region Ostwestfalen-Lippe wird Heinrich Diestelmeier unvergessen bleiben.

Sein Andenken bewahren wir am besten dadurch, dass wir in seinem Sinne dafür Sorge tragen, dass "die Blumen von Stukenbrock nicht verwelken".