Blumen für Stukenbrock trauert um Eberhard-Wolfgang Wrobel

Am 5.Juni verstarb nach langer Krankheit im Alter von 80 Jahren das langjährige Mitglied des Arbeitskreises Blumen für Stukenbrock Eberhard-Wolfgang Wrobel aus Schloß Holte - Stukenbrock.

Er gehörte unserem Arbeitskreis seit 1984 an. Er war der erste Schloß Holte- Stukenbrocker Kommunalpolitiker, der sich dem Arbeitskreis anschloss und mit diesem gegen das Vergessen und Verdrängen der Nazivergangenheit tätig wurde.

Die antifaschistische Einstellung seiner Eltern, die das Hitlerregime ablehnten, war prägend für seine eigene politische Haltung. Er war ein Mensch, der sich nach Kriegsende 1945 konsequent gegen alte und neue Nazis auflehnte.

Ein wichtiges Anliegen war ihm die Wahrung des Andenkens an die während der Zeit von 1941 -1945 im Stalag 326 Stukenbrock umgekommenen sowjetischen Kriegsgefangenen. Aufbauend auf die Mahnung von Stukenbrock „und sorget Ihr, die Ihr noch im Leben steht, dass Frieden bleibet, Frieden zwischen den Menschen, Frieden zwischen den Völkern“ setzte er sich stets für Völkerverständigung, gegen Rassismus, Faschismus und Intoleranz ein.

Die Schaffung einer Dokumentationsstätte im ehemaligen Stalag war ihm ein wichtiges Anliegen. Er gehörte zu den Gründern des später gebildeten Fördervereins. Ihm ging es um eine Gedenkstättenarbeit mit dem Ziel, aus der Geschichte zu lernen.

Er setze sich ein für die finanzielle Entschädigung der Überlebenden des Lages in der ehemaligen Sowjetunion, die in Stukenbrock gelitten hatten und organisierte mit dem Arbeitskreis die jährliche Spendenaktion.

Mit seiner Familie trauern die Mitglieder des Arbeitskreises Blumen für Stukenbrock um einen treuen und liebeswerten Mitstreiter.